Beratung für Schwangere
Laut Volksmund kostet jede Schwangerschaft die Mutter einen Zahn. Das ist heute längst nicht mehr der Fall!
Wir sorgen für die (Zahn-)Gesundheit von Mutter UND Kind. Zum Beispiel während der Behandlung, denn das Ungeborene wird gewissermaßen immer mitbehandelt – sei es durch Stress, Medikamente oder Röntgen. Es gibt aber auch schwangerschaftsbedingte Risiken für die Zähne und bestimmte Ernährungsanforderungen. Wir helfen Ihnen in der Schwangerschaft mit Informationen, Vorsorge und der richtigen zahnmedizinischen Behandlung!


Die Mundgesundheit in der Schwangerschaft
Ihre Schwangerschaft beeinflusst Ihre Mundgesundheit und umgekehrt können Zahnprobleme Auswirkungen auf Ihre Schwangerschaft haben. Es gelten daher in dieser Zeit teilweise andere Regeln. Sie benötigen eine besondere Behandlung beim Zahnarzt und Information, wie Sie sich am besten verhalten.
Unsere Zahnärzte und unsere Dentalhygienikerin, DH, (eine Fachkraft mit der höchstmöglichen Qualifizierungsstufe in der Prophylaxe) sind erfahren im Umgang mit Schwangeren und treffen Maßnahmen, um Ihre Gesundheit und die Ihres ungeborenen Kindes während und nach Ihrem Termin sicherzustellen.
Risiken für Zahngesundheit und Hygiene
Für die Zähne bedeutet eine Schwangerschaft ein erhöhtes Karies- und Parodontitisrisiko. Dafür gibt es verschiedene Ursachen:
- Hormonelle Veränderungen zu Beginn der Schwangerschaft bewirken eine Auflockerung der Mundschleimhaut. Sie beeinflussen auch den Speichel in Beschaffenheit (säurehaltiger) und Fließverhalten. Bakterien haben ein „leichteres Spiel“. Besonders im zweiten Schwangerschafts-Drittel können sich zudem hormonell bedingt bestimmte Bakterien schneller vermehren.
- Frauen klagen während der Schwangerschaft häufig über leicht blutendes Zahnfleisch – die sogenannte Schwangerschaftsgingivitis. Es handelt sich hierbei um eine bakterielle Entzündung des Zahnfleisches. Gerade jetzt gilt es, die Zähne noch besser zu putzen und auch nicht auf den Einsatz von Zahnseide bzw. Interdentalbürstchen zu verzichten – auch wenn das Zahnfleisch empfindlich ist.
- Auch die Morgenübelkeit kann die Zähne angreifen. Unser Tipp: Wenn Sie sich übergeben müssen, sollten Sie Ihre Zähne etwa 30 Minuten lang nicht putzen – auch wenn es schwerfällt. Spülen Sie zunächst eher mit Wasser. Die Magensäure greift die Zähne im ersten Moment so stark an, dass Sie sich mit der Zahnbürste regelrecht etwas vom Zahnschmelz wegbürsten.
Zahngesundheit für Mutter und Kind
Zu Beginn einer Schwangerschaft steht ein Untersuchungstermin in der Zahnarztpraxis an. Dr. Bussler wird dabei kontrollieren, ob Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch in Ordnung sind und gegebenenfalls behandeln. Denn wenn sich die Schwangerschaft stabilisiert hat, sollten – abgesehen von der Prophylaxe – keine bzw. nur dringend erforderliche Zahnbehandlungen durchgeführt werden. Wir begleiten Sie aber dennoch mit regelmäßigen Kontrollen und unserer Beratung.
Um das erhöhte Risiko von Zahn- oder Zahnfleischerkrankungen gering zu halten und Ihr Baby nach der Geburt vor der Ansteckung mit Karies zu schützen, ist eine Beratung zur Optimierung Ihrer Mundhygiene sinnvoll. Auch die professionelle Zahnreinigung ist sehr wichtig. Sie bringt Sauberkeit für Zähne und Zahnfleisch und beugt Karies und Parodontitis vor.
Ernährungsberatung
Eine gesunde Ernährung stellt für die werdende Mutter einen Schutz für ihr Zahnfleisch dar und hilft, Bakterien einzudämmen. Für Ihre Zähne selbst sollte die werdende Mutter auf eine ausreichende Fluorid- und Kalziumzufuhr achten (auf natürliche Weise, z. B. durch Mineralwasser oder Salz).
Die richtige Kost hilft auch dem Kind. Ab der 6. bis 8. Schwangerschaftswoche entwickeln sich beim Fötus erste Zahnleisten, die die Keimanlagen für die 20 Milchzähne und die später nachwachsenden 32 bleibenden Zähne enthalten. Für diese Zahnbildung des Ungeborenen wird in der Schwangerschaft vitaminreiche Kost benötigt.
Wir beraten Sie gern individuell!
Unser Service für werdende Mütter
Spezielle Vorsorge: Gleich zu Schwangerschaftsbeginn ist ein gründlicher Check-Up mit intensiver Zahnreinigung sinnvoll. Dies minimiert das erhöhte bakterielle Infektions- und Kariesrisiko sowie das Risiko größerer Behandlungen (mit Stress für den Fötus) für absehbare Zeit.
Lassen Sie sich persönlich beraten! Tragen Sie gern online Ihren Wunschtermin ein.